
Die Steckdose braucht man zu Hause
„Was für private Hausbesitzer/innen relativ einfach machbar ist, kann für jene, die in einer Wohnung leben fast unmöglich sein“, sagt BEÖ-Vorsitzende Ute Teufelberger. Vor allem dann, wenn es sich um ein Mehrparteienhaus oder eine Wohneigentümergemeinschaft handelt. „Denn ohne die Zustimmung aller Eigentümer geht meist gar nichts. Sie müssen ihre Zustimmung geben – und in der Regel auch die mobilitätstechnische Aufrüstung der Immobilie zahlen.“