Energie Graz: Laden bei HOFER

Die Energie Graz setzt ein starkes Zeichen für alltagstaugliche Elektromobilität und kooperiert mit der Lebensmittelkette HOFER: An fünf stark frequentierten Grazer Filialen wurden 2024 moderne Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 150 kW zur Verfügung errichtet. Kund:innen können ihr E-Auto dort ab sofort bequem während des Einkaufs laden – zeitsparend und effizient. Einkaufen und Laden – ideal kombiniert.

An den Standorten Grieskai, Schönaugürtel, Plüddemanngasse, Lendkai und Eckertstraße stehen bereits 16 Parkplätze mit Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 150 kW zur Verfügung. Im Zuge des gemeinsamen Ausbaus mit HOFER plant die Energie Graz sieben weitere Standorte bis 2026. Diese werden insgesamt 34 zusätzliche Parkplätze mit Ladestationen umfassen und eine kombinierte Leistung von über 1.500 kW bieten. Geplant sind dabei auch HighPower-Charger mit über 200 kW Ladeleistung – für noch kürzere Ladezeiten, sofern das Fahrzeug dafür ausgelegt ist.

Die Energie Graz realisiert mit HOFER Österreich Schnellladeinfrastruktur. Am Foto (v.l.): Josef Landschützer, Karin Viechtbaur und Boris Papousek © Foto Fischer

Die Partnerschaft mit HOFER ermöglicht es uns, Ladelösungen genau dort anzubieten, wo sie im Alltag gebraucht werden. Laden während des Einkaufs steigert den Komfort und macht den Umstieg auf Elektromobilität noch attraktiver“, sagen die Energie Graz-Geschäftsführer Josef Landschützer und Boris Papousek. „Auf über 450 Parkplätzen der HOFER Filialen in ganz Österreich entstehen Ladepunkte. Die Energie Graz als erfahrener Energiedienstleister ist dabei für uns ein ausgezeichneter Partner“, sagt Karin Viechtbaur Geschäftsführerin HOFER KG Region Central.

Mit rund 260 Ladepunkten im Stadtgebiet und dem Zugang zu etwa 16.000 weiteren Ladepunkten österreichweit über Roaming-Partner zählt das Netz der Energie Graz zu den dichtesten und zuverlässigsten Infrastrukturen für E-Mobilität in der Landeshauptstadt.