E-Mobilitätsförderungen 2023
Die E-Mobilitätsoffensive des Bundesministeriums für Klimaschutz wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt.
Die E-Mobilitätsoffensive des Bundesministeriums für Klimaschutz wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt.
An 88 SPAR-Standorten errichtet die Energie Steiermark neue E-Ladestationen.
BEÖ begrüßt die neue Sachbezugs-Verordnung: Stromladen zuhause vom Sachbezug befreit.
Mit Ende Dezember 2022 gibt es in Österreich 110.225 rein elektrisch betriebene Pkw.
600 E-Ladepunkte und Ausbau der E-Mobilität im Wohnbau: LINZ AG setzt zukunftsweisende Schritte.
Der große Stecker ist Teil des neuen Leitsystems der Ladestationen der Salzburg AG.
Die Energie AG hat derzeit 350 öffentliche Ladepunkte in Betrieb, darunter sechs Schnellladestationen.
EVN und ÖAMTC vernetzen ihre Ladestationen und treiben gemeinsam die E-Mobilität voran.
Die meisten E-Pkw-Neuzulassungen gab es in Wien (6.616), vor Oberösterreich und Niederösterreich.