
Im BEÖ-Podcast elektromobil dreht sich alles um die Welt der E-Mobilität. Moderiert vom Journalisten Stefan Tesch.
Abonnieren Sie elektromobil via Soundcloud, Spotify, Apple Podcasts, oder Youtube Music.
22. Jänner 2025
Folge #19: Die Raststätte der Zukunft

Die ASFINAG bietet derzeit über 330 E-Ladepunkte auf ihren Autobahn-Raststationen an. Ziel ist es bis 2030 1.500 Ladepunkte für Pkw zur Verfügung zu stellen, sagt ASFINAG-Experte Bernhard Hintermayer im Gespräch mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt.
10. Juni 2024
Folge #18: Elektrobus statt Dieselbus. Pionierprojekt aus Niederösterreich

Die Folge 18 kommt live aus der Buslinie 530. Ist die Zeit reif für emissionsfreie E-Busse im ländlichen Raum? Darüber sprechen Alfred Loidl, Vorstand ÖBB Postbus, Michael Reinbacher, Projektleiter Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und Florian Tatzber, Projektleiter EVN.
14. März 2024
Folge #17: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

In Folge 17 ist Hans-Jürgen Salmhofer vom Klimaschutzministerium zu Gast. Mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt spricht er darüber, wie die Mobilitätswende in Österreich gelingen kann und wie sich der Verkehr bis 2040 verändern wird.
5. Dezember 2023
Folge #16: Wie das Laden komfortabler wird

In Folge 16 ist Bernhard Strasser von der Salzburg AG zu Gast. Er spricht darüber, was Ladestationen brauchen, um noch nutzer:innenfreundlicher zu werden und welche Rolle neue Technologien wie Plug & Charge spielen.
20. November 2023
Folge #15: Weniger Diesel, mehr Strom?

In Folge 15 ist Rainer Klöpfer, CEO von Shell Austria zu Gast. Im Gespräch mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt sprechen sie über die Kraftstoffe der Zukunft, den Ausbau von Ultra-Schnellladestationen und welche Rolle Tankstellen künftig spielen werden.
6. September 2023
Folge #14: Mehrfach mobil mit den Wiener Linien

In Folge 14 ist Daniela Wieser von den Wiener Linien zu Gast. Sie stellt WienMobil vor, das Bus, Bim und Bahn mit neuen Mobilitätsangeboten verknüpft. Dabei spielt E-Mobilität eine wichtige Rolle. An WienMobil Stationen kann man etwa Bike Sharing, E-Scooter und E-Carsharing nutzen. Auch Kleinbusse on demand sind im Einsatz.
13. Juni 2023
Folge #13: Tonnenschwer, aber superleise: Die Batterie-Brummis kommen

Die Folge #13 des BEÖ-Podcast kommt live aus dem E-Truck. Zu Gast ist Elisabeth Andrieux, Geschäftsführerin der Firma Hofmann & Neffe. Sie hat den ersten schweren E-Lkw in Österreich in Betrieb genommen. Mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt spricht sie über die Anfänge der E-Mobilität bei schweren Nutzfahrzeugen.
4. April 2023
Folge #12: Ist unser Stromnetz fit für die Elektromobilität?

In Folge #12 ist Gerhard Christiner zu Gast. Er ist technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG (APG). Er spricht mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt darüber, wie der Ausbau des österreichischen Stromnetzes zum Gelingen der Energiewende unabdingbar ist und wie man E-Mobilität in diesem Umbau nutzen kann.
17. Februar 2023
Folge #11: Einkaufen und gleichzeitig E-Auto laden

In Folge #11 ist Marcus Wild zu Gast. Er ist Innovationsvorstand bei SPAR und spricht über den Ausbau des E-Ladenetzes an den Standorten der Supermärkte von SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR sowie den SES-Shopping-Centern. Gemeinsam mit neun Energieunternehmen sollen bis 2028 insgesamt 1.700 neue E-Ladepunkte errichtet werden.
18. Oktober 2022
Folge #10: Laden für alle – immer und überall

In Folge #10 ist Simone Keppler zu Gast. Sie leitet den Bereich Mobilität bei illwerke vkw und spricht mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt über das E-Mobilitäts-Pionierland Vorarlberg und warum Stromladen auch weiterhin günstiger als Tanken bleiben wird.
22. September 2022
Folge #9: Smart Charging

In Folge 9 von elektromobil ist Klaus Katschinka zu Gast und spricht über intelligentes Laden. Er forscht im Stadtentwicklungsgebiet aspern Seestadt an Lösungen für die Energiezukunft im urbanen Raum. Aspern Smart City Research (ASCR) ist ein Forschungsprojekt von: Siemens Österreich, Wien Energie, Wiener Netze, Wirtschaftsagentur Wien und der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 AG.
11. August 2022
Folge #8: Vorfahrt für grüne Flotten

In Folge 8 von elektromobil ist Paul Janacek von der Österreichischen Post AG zu Gast. Er verantwortet Österreichs größte E-Flotte und hat wertvolle Tipps, wie man einen Fuhrpark auf E-Fahrzeuge umstellt.
28. April 2022
Folge #7: Die Auswirkungen des Strommarktes auf die E-Mobilität

In Folge 7 von elektromobil sprechen Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, und BEÖ Vorsitzender Andreas Reinhardt über ein Thema, das sehr viele E-Mobilisten bewegt: Warum steigen derzeit die Strompreise? Lohnt sich gerade jetzt ein Umstieg auf E-Mobilität?
7. April 2022
Folge #6: Das E-Auto als Stromspeicher? Utopie oder bereits Gegenwart?

In Folge 6 von elektromobil ist Georg Lettner vom Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien zu Gast. Er leitet das Forschungsprojekt Car2Flex, das die Möglichkeiten der Vehicle-to-Grid-Infrastruktur ausloten soll. In Zukunft könnte der Strom nicht nur in das E-Auto, sondern auch wieder zurück ins Stromnetz fließen.
6. Dezember 2021
Folge #5: E-Mobilität & E-Carsharing in Graz

Für Folge 5 von elektromobil ist Stefan Tesch nach Graz gereist. Er spricht mit Katharina Mayer über t.i.m., ein Mobilitätsangebot der Holding Graz und mit Josef Neuhold von der Energie Graz über den Stellenwert der Elektromobilität in der Stadt.
30. September 2021
Folge #4: E-Mobilität ist der Schlüssel, um Klimaziele zu erreichen.

In Folge 4 von elektromobil spricht Stefan Tesch mit BEÖ-Vorsitzendem Andreas Reinhardt über den Ausbau der Netzkapazitäten, den Energie-Mix in Österreich und die Ökobilanzierung von E-Fahrzeugen.
29. Juni 2021
Folge #3: It’s my electric way. Unterwegs mit dem E-Auto.

In Folge 3 von elektromobil erzählt Elisabeth Niedereder, Ex-Profiläuferin, Sportwissenschafterin und Gründerin von Tristyle, warum sie ein E-Auto fährt. Und It-Manager Gerald Knoll schildert seine Erfahrungen mit dem elektrisch Fahren und Laden. Die Aufnahmen fanden direkt im E-Auto statt.
20. Mai 2021
Folge #2: My home is my Ladestation

In Folge 2 ist Stefan Tesch im Gespräch mit Gerald Mayrhofer, E-Mobilitätsexperte der Linz AG. Es geht um das Projekt Urcharge: 51 Haushalte einer Wohnsiedlung in Linz haben für sechs Monate ihre Verbrenner- gegen E-Autos getauscht. Ein Erfahrungsbericht.
15. April 2021
Folge #1: All about Elektromobilität in Österreich

Stefan Tesch, Journalist in Wien, im Gespräch mit Ute Teufelberger, Vorsitzende des Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ). Über den Status Quo von Elektromobilität in Österreich und ob es genügend öffentliche Ladepunkte gibt. Über das Thema Laden in Wohnanlagen kommt die Juristin Daphne Templ zu Wort.