E-Mobilität in Oberösterreich
Die Energie AG errichtet und betreibt in Oberösterreich ein dichtes öffentliches Ladenetz.
Die Energie AG errichtet und betreibt in Oberösterreich ein dichtes öffentliches Ladenetz.
Die EVN unterstützt den Umstieg auf E-Mobilität mit vielfältigen Angeboten.
Die illwerke vkw betreiben in Vorarlberg 450 öffentliche Ladepunkte und 18 Schnell-Ladestationen.
Mit über 130 öffentlichen Ladepunkten garantiert SALZBURG AG eine flächendeckende Versorgung.
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) legt ein 5-Punkte-Programm für mehr E-Mobilität vor.
Die elf Energieanbieter des BEÖ und SMATRICS verbinden ihre Ladestationen.
Das Netz von öffentlichen Ladestationen ist im vergangenen Jahr stark angewachsen…
Die Kosten sind im Ladenetz des BEÖ und seiner Partner österreichweit transparent…
BEÖ fordert: Fortführung E-Mobilitätsbonus, Wegfall Umsatzsteuer und Anpassungen im Wohnrecht