Mit der Kelag in eine grüne Zukunft
Der Kärntner Wolfgang Slavik spart mit seinem E-Fahrzeug nicht nur Geld, sondern auch CO2.
Der Kärntner Wolfgang Slavik spart mit seinem E-Fahrzeug nicht nur Geld, sondern auch CO2.
Seit einem Jahr fährt Elisabeth Wurzer nachhaltig durch Kärnten. Geladen wird mit Kelag-Autostrom.
Mit zwei neuen High Power Chargern baut die Kelag ihre Ladeinfrastruktur in Kärnten weiter aus.
Die Kelag Energie ist Vorreiterin, wenn es um die Entwicklung von Elektromobilität geht.
Die Kelag AG betreibt in Kärnten derzeit über 250 Ladepunkte an verschiedenen Standorten.
Die neuesten Schnellader der Kelag laden den Akku eines E-Autos mit bis zu 300 kW auf.
Die Kelag errichtet Hochleistungslader auf der Autobahn am Weg in den Süden.
In St. Veit an der Glan in Kärnten steht der erste Hochleistungs-Ladehub der Kelag.
100 Prozent elektrisch. Der E-Fuhrpark der Kelag setzt auf Modell-Vielfalt.
An vier Autobahn-Raststätten betreibt die Kelag Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.