Ein E-Taxi auf Knopfdruck laden
Dieses Taxi lädt kabellos. Foto © WKW/Barbara Lachner

So fährt die Zukunft. In Wien wurden die ersten eTaxi-Standplätze in Betrieb genommen. Ab dem Jahr 2025 sollen nur noch emissionsfreie Fahrzeuge für den Taxibetrieb zugelassen werden. Deshalb werden insgesamt 66 Taxis und zehn Standplätze mit neuartiger Elektro-Ladetechnologie umgerüstet. Ziel ist, das Taxigewerbe emissionsfrei zu machen.

Titel

Mit der Inbetriebnahme der neuen E-Taxistandplätze wird der Grundstein zur Ausrollung des Projekts eTaxi Austria gelegt, das richtungsweisend für die gesamte Taxibranche ist. Die ersten mit Matrix Charging ausgerüsteten Taxistandplätze in Österreich sind in der Wiener Vorgartenstraße und dem Grazer Schillerplatz in Betrieb genommen worden. Um Emissionen zu senken und die Lebensqualität in der Stadt weiter zu erhöhen, wird in Wien und Graz nun verstärkt auf eTaxis gesetzt.

eTaxi Austria in Graz: Bürgermeisterin Elke Kahr Judith Schwentner (Vizebürgermeisterin), Robert Schmied (Grazer Energieagentur), Boris Papousek (Energie Graz), Werner Ressi (Energie Graz), Hermann Stockinger (Easelink), Sylvia Loibner (Taxi 878), Peter Lackner (WKO Steiermark), Bertram Werle (Stadtbaudirektor), Barbara Urban (Verkehrsplanung), Pascal Conde (Energie Graz), Alexander Pommer (Grazer Energieagentur), Josef Neuhold (Energie Graz), Wolfgang Sommer (Easelink), Birgit Kohla (Grazer Energieagentur), Corinna Wiesner (WKO Steiermark), Patricia Krenn (Easelink), Johannes Steiner (Easelink), Wolfgang Wehap (Stadt Graz) © eTaxi Austria

In Wien werden acht Taxistandplätze und 56 Taxis und in Graz zwei Standplätze und zehn E-Taxis mit der vom Technologieunternehmen easelink entwickelten Matrix Charging Technologie umgerüstet. Anstatt das E-Auto mit einem Kabel an die Ladestelle anzustecken, wird das E-Fahrzeug mit einem Connector am Unterboden per Knopfdruck mit einer Ladeplatte am Taxistandplatz verbunden.

eTaxis Austria, Wien. Standort Simmering. Foto © Nicole Viktorik

Mit diesem automatisierten Laden werden die eTaxis automatisch aufgeladen, ohne dass man das Fahrzeug verlassen oder eine E-Ladesäule aufsuchen muss. Die Ladeinfrastruktur in Wien liefert die Wien Energie, in Graz ist es die Energie Graz.