
Mit einem immer größer werdenden Anteil von Elektrofahrzeugen, steigt auch die Anzahl der Ladestationen im öffentlichen Raum und die Anforderung das Ladeerlebnis österreichweit auf einen dementsprechenden Standard zu heben. Ladestationen können in den meisten Fällen über App–Lösungen, beziehungsweise über die Navigationssysteme der Fahrzeuganbieter gefunden werden.
Vorort ist die Kennzeichnung und die Sichtbarkeit in den meisten Fällen jedoch sehr unterschiedlich, beziehungsweise nicht ausreichend vorhanden. Diesbezüglich besteht der Wunsch einen österreichweiten Wiedererkennungswert für Ladeinfrastruktur zu schaffen. Ein einheitliches Beschilderungssystem, würde eine deutliche Verbesserung in Bezug auf die Sichtbarkeit und den Wiedererkennungswert bedeuten.
Im Zuge des Projektes „ÖHUB“, hat der BEÖ ein Schema von der Designagentur spirit design ausarbeiten lassen. Diesbezüglich wurde ein Branding entwickelt, welches frei zur Verwendung steht. Dieses Branding wird bereits heute von einem großen Anteil der BEÖ–Mitgliedsunternehmen, sowie auch von anderen Ladestationsanbietern verwendet. Beispielsweise findet dieses Branding Anwendung an den ASFINAG – Standorten.
Der BEÖ spricht sich für die Verwendung des Brandings in Ral 5017 (Verkehrsblau) aus. Somit kann das Ladeerlebnis bis zur Ankunft an der Ladestation österreichweit harmonisiert werden.