Mit E-Roaming können E-Mobilist/innen an allen öffentlichen Ladestationen in Österreich Strom laden – unabhängig davon, ob sie mit dem Betreiber der Ladestation einen Vertrag haben oder nicht. Die Abrechnung erfolgt im Nachhinein direkt über den eigenen Vertragspartner. Dank der digitalen Vernetzung von Ladestationen sind alle Ladepunkte der Energieunternehmen auch in Navigationssystemen auffindbar und können sowohl spontan als auch mit Vertrag genutzt werden. So wird auch einfaches Laden und Bezahlen (Ladekarte, APP, Handy, Kreditkarte etc.) möglich.
Was ist intercharge?
intercharge vernetzt über die E-Roaming-Plattform von hubject die verschiedenen Akteure der E-Mobilität miteinander und ermöglicht E-Mobilist/innen so einen einfachen und kundenfreundlichen Zugang zu Ladestationen in ganz Europa. Mit intercharge direct setzt die Energieversorger auf die erste betreiberübergreifende Direktbezahllösung, die das Adhoc-Laden von E-Fahrzeugen ermöglicht. Quelle: Hubject
Das Pilotprojekt ÖHUB.
Im Jänner 2016 erfolgte der Startschuss für das Österreichs E-Roaming-Plattform E-Mobilität (ÖHUB). In diesem Projekt wurde ein E-Mobility-HUB pilothaft aufgesetzt. Das Innovative des Projekts ist die vertragliche Vernetzung und Anbindung von Ladestationsbetreibern (CPO) und Elektromobiitätsprovidern (EMP).
Die Projektpartner des ÖHUB waren: Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ), die Firma Hubject sowie Kelag, VKW und Wien Energie. Das Pilotprojekt ÖHUB wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert.
“Mit E-Roaming legen wir den Grundstein für ein kundenfreundliches Ladenetz in Österreich.“
DI Andreas Reinhardt, Vorsitzender des BEÖ