Insgesamt stehen am Flughafen Innsbruck nun 14 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung, die durch die e-laden Tirol GmbH (ELT), einer Tochterfirma der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), betrieben werden. Im Parkhaus Süd wurden 12 Ladepunkte installiert, zwei weitere befinden sich am Freigelände des Parkplatzes P3. Durch den Einsatz eines intelligenten Lastmanagements wird die Netzbelastung optimiert und Leistungsspitzen vermieden.

Alle Ladestationen sind an das BEÖ-Roaming-Netzwerk angebunden und unterstützen RFID, NFC, Remote-Zugriff oder Direct Payment per Kreditkarte. So können Reisende als auch Besucher:innen einfach und flexibel laden. „Seit der Inbetriebnahme haben über 800 Ladevorgänge stattgefunden. Dabei konnte Energie für mehr als 75.000 Kilometer geladen werden“, so IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller. Und Flughafen Innsbruck-Geschäftsführer Marco Pernetta betont: „Nach dem Aufladen des E-Fahrzeuges wird kein zusätzlicher Aufschlag für die weitere Parkzeit verrechnet.“

