• LADESTATIONEN
  • FAQ
  • NEWSLETTER
  • ID VERGABE
  • ENGLISH
mail_outline
  • HOME
  • STATISTIK
  • POSITIONEN
  • LADEN
  • FÖRDERN
  • REGIONEN
  • FAKTEN
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • HOME
  • STATISTIK
  • POSITIONEN
  • LADEN
  • FÖRDERN
  • REGIONEN
  • FAKTEN
  • PRESSE
  • ÜBER UNS
  • PODCAST
  • KONTAKT
  • LADESTATIONEN
  • NEWSLETTER
  • FAQ
  • LINKS
  • ID VERGABE
  • ENGLISH

Haushalts-Steckdose

Der SchuKo-Stecker bzw. die herkömmliche Haushalts-Steckdose kann eine maximale Stromstärke von 16 A im einphasigen 230 V Stromnetz übertragen. Damit wird eine maximale Ladeleistung von 3,7 kW erzielt, die aber nicht dauerhaft erreicht werden kann. Die Haushalts-Steckdose ist nur für „Notladungen“ geeignet.

CEE Steckdose „blau“

Der blaue CEE-Stecker wird häufig auch als „Campingstecker“ bezeichnet. Wohnmobile auf Campingplätzen werden so angeschlossen. Wie der SchuKo-Stecker ist auch der CEE-Stecker für das 230V-Netz ausgelegt. Der Vorteil gegenüber dem konventionellen SchuKo-Stecker ist, dass eine Stromstärke von 16 A auch als Dauerbelastung möglich ist und es zu keiner unzulässigen Erwärmung kommt.

CEE Steckdose „rot“

Der rote CEE-Stecker besitzt 3 Phasen und ist auch als Starkstromsteckdose bekannt. Sie findet sich oft im Keller oder der Garage eines Hauses. Je nach Absicherung und Auslegung des Starkstromanschlusses können 11 kW oder 22 kW Ladeleistung erreicht werden.

Typ 1 Stecker

Der einphasige Stecker überträgt bis zu 7,4 kW und ist vor allem bei asiatischen Herstellern verbaut. Zur Ladung benötigt man ein Mode 3-Ladekabel.

Typ 2 Stecker

Der Typ 2 Stecker ist dreiphasig hat mit 43,5 kW und 63 A eine höhere Leistung als Typ-1. Dieser Stecker hat sich als EU-Standard etabliert und findet sich daher an den meisten Ladesäulen und Fahrzeugen in Europa. Typ-2 ist für die Gleichstrom- und Wechselstrom geeignet. Zur Ladung benötigt man auch hier ein Mode 3-Ladekabel.

Tesla Supercharger

Tesla hat für seine Modelle einen eigenen Standard entwickelt. Bei diesem Steckertyp handelt es sich um eine modifizierte Version des Typ 2-Steckers mit einer Ladeleistung von bis zu 120 kW im Gleichstromnetz. Damit lässt sich etwa beim Modell S der Akku innerhalb von 30 Minuten zu 80 % laden.

CSS Stecker Combo 2

Dieser Stecker baut auf den Typ-2-Stecker auf, hat jedoch zusätzlich zwei Anschlüsse zum Schnellladen. Damit sind Ladeleistungen von bis zu 170 kW und 200 A möglich. Ein weiterer Vorteil: Der fahrzeugseitige CCS-Anschluss ist mit dem Combostecker und mit einem Typ-2-Stecker kompatibel. Daher sind für das normale und das Schnellladen keine zwei ‚Stromladeanschlüsse’ am Fahrzeug notwendig.

CHAdeMo Stecker

So nennt sich das zweite Schnellladesystem. Der von einem japanischen Konsortium entwickelte CHAdeMO-Stecker ist wie der Combostecker kommunikationsfähig, und die Schnellladung erfolgt via Gleichstrom. Das System lässt Ladeleistungen von maximal 62,5 kW zu. Die übertragbare Stromstärke liegt ebenfalls bei 200 A.

© 2025 | Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) | 4020 Linz

  • Rechtliches
  • Impressum
  • ID Vergabe
  • Links
Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Wir haben unsere Cookie-Richtlinie als Teil unserer Datenschutzrichtlinie veröffentlicht. Bitte lesen Sie diese, um alles über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren. Datenschutzrichtlinie lesen Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN