Linz: Neue Projekte der E-Mobilität
Gemeinsam mit Spar wird die LINZ AG bis zum Jahr 2028 insgesamt 80 Filialen im Bundesland mit E-Ladestationen ausrüsten. Foto © LINZ AG / SPS

Ob im städtischen oder im ländlichen Bereich, die LINZ AG treibt die Elektromobilität weiter voran. So konnte im November letzten Jahres der bereits  1.500 öffentliche Ladepunkt bei der Johannes-Kepler-Universität in Linz  in Betrieb genommen.

In Zusammenarbeit mit SPAR und HOFER werden in den kommenden Jahren jeweils rund 80 Filialen im Bundesland Oberösterreich mit hochwertigen Ladestationen der LINZ AG ausgerüstet. „Bei diesen Projekten liegen wir voll im Zeitplan. Letztes Jahr haben wir 69 Supermärkte mit E-Ladesäulen ausgerüstet – 2025 werden weitere folgen, denn eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Umstieg auf CO2-freie Mobilität“, sagt Gerald Mayrhofer, E-Mobilitätsexperte der LINZ AG.

Einfach und bequem Laden mit der LINZ AG-Ladekarte (c) LINZ AG

Besonders praktisch: Für die E-Ladestationen auf den Supermarkt-Parkplätzen braucht man keine neue Ladekarte. Denn die LINZ AG hat neben den Mitgliedern des Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) noch viele weitere Roaming-Partner in Österreich und im benachbarten Ausland, um den Kund:innen das Laden ihres E-Autos zu günstigen Konditionen – ohne Roamingaufschläge – zu ermöglichen. Der übersichtliche LadeAtlas auf der LINZ AG-Webseite bietet eine detaillierte Übersicht über die verfügbaren E-Ladestationen.