Linz: Neue Projekte der E-Mobilität
Die LINZ AG baut ihre Ladeinfrastruktur in der Stadt und bei Supermärkten weiter aus.
Die LINZ AG baut ihre Ladeinfrastruktur in der Stadt und bei Supermärkten weiter aus.
BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt fordert einen geradlinigen Kurs in Richtung E-Mobilität.
Bis zum Jahr 2028 ist in Graz eine Verdopplung der Ladepunkte auf knapp 500 geplant.
Als Wegbereiter der E-Mobilität hat sich die Salzburg AG dem Ausbau der Ladeinfrastruktur verschrieben.
Das erste E-Nutzfahrzeug der LINZ AG ABFALL ist für die Altpapiersammlung unterwegs.
Partnerschaft zwischen e-vo eMobility und ÖAMTC sorgt für neue Standards bei Ladestationen.
Einer der größten Vorteile von E-Autos und PV-Anlagen ist die Reduzierung der CO2-Emissionen.
Die Energie Graz hat mit 1. September 2024 auf einen kWh-basierenden Ladetarif umgestellt.
Die EU-Gebäuderichtlinie legt verbindliche Mindeststandards für Ladeinfrastruktur fest.
Die Energie Steiermark stattet 52 Parkplätze am Red Bull Ring mit modernster Ladeinfrastruktur aus.