Vorarlberg: Sind Sie e-mobility ready?

Sicher, einfach und komfortabel laden zu können, ist für Martin Bozenhardt eine wesentliche Voraussetzung für den Umstieg auf E-Mobilität. Er hatte schon länger mit einem eigenen E-Auto geliebäugelt. Dass vkw vlotte die von ihm bewohnte Wohnanlage in Bregenz e-mobility ready machte, gab den Ausschlag für den Kauf. „Mir war immer wichtig, untertags über ausreichend Kapazitäten für meine Wege zu verfügen“, erzählt Bozenhardt. „Mit der Lademöglichkeit zu Hause lässt sich das E-Auto über Nacht zuverlässig aufladen – ein beruhigender Gedanke.“

Insgesamt 61 Stellplätze wurden in der hauseigenen Tiefgarage für E-Mobilität vorbereitet. Begleitet wurde das Projekt von der Hausverwaltung. Denn meist beginnt der Weg zum Laden daheim mit einer Anfrage von Eigentümer:innen an die Hausverwaltung. Lademöglichkeiten lassen sich in Mehrparteienhäusern auf verschiedene Weise realisieren. Entweder entscheidet sich die Hausgemeinschaft für eine gemeinsame Ladelösung oder Wohnungseigentümer:innen können mit der Zustimmung aller Miteigentümer:innen nur für sich allein eine Wallbox anschaffen. Dabei gibt es jedoch gewisse Auflagen.

Fällt die Entscheidung auf e-mobility ready, kommen die Mobilitätsexpert:innen von vkw vlotte ins Spiel. Gemeinsam mit der Hausverwaltung und der Hauselektrik werden die Möglichkeiten ausgelotet. Sind die Parkplätze e-mobility ready, können die Eigentümer:innen direkt über vkw vlotte eine Wallbox bkaufen oder mieten.

Mehr Informatinen über das Programm e-mobility ready der vkw vlotte lesen Sie hier.