ASFINAG: Der Rastplatz der Zukunft
Die ASFINAG will die Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen weiter ausbauen.
Die ASFINAG will die Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen weiter ausbauen.
Wien Energie verzeichnet 2024 über eine Million Ladevorgänge und hat 600 neue Ladestellen errichtet.
In einem neuen Wohnprojekt in Innsbruck errichtet die IKB 169 Ladestationen für Bewohner:innen.
Die LINZ AG baut ihre Ladeinfrastruktur in der Stadt und bei Supermärkten weiter aus.
Die Stadt Traun geht mit neue E-Ladestationen der Energie AG in Richtung nachhaltige Zukunft.
Bis zum Jahr 2028 ist in Graz eine Verdopplung der Ladepunkte auf knapp 500 geplant.
TINEXT hat den Ladepark am Parkplatz der Bergbahnen Rosshütte-Seefeld modernisiert.
Als Wegbereiter der E-Mobilität hat sich die Salzburg AG dem Ausbau der Ladeinfrastruktur verschrieben.
vkw vlotte wird bis 2026 insgesamt 70 Ladepunkte an 18 Hofer-Filialen in Vorarlberg errichten.
Das erste E-Nutzfahrzeug der LINZ AG ABFALL ist für die Altpapiersammlung unterwegs.