TU Graz und Energie Steiermark
Größtes E-Mobility-Projekt: TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos.
Größtes E-Mobility-Projekt: TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos.
An 88 SPAR-Standorten errichtet die Energie Steiermark neue E-Ladestationen.
600 E-Ladepunkte und Ausbau der E-Mobilität im Wohnbau: LINZ AG setzt zukunftsweisende Schritte.
Der große Stecker ist Teil des neuen Leitsystems der Ladestationen der Salzburg AG.
Die Energie AG hat derzeit 350 öffentliche Ladepunkte in Betrieb, darunter sechs Schnellladestationen.
EVN und ÖAMTC vernetzen ihre Ladestationen und treiben gemeinsam die E-Mobilität voran.
Auch im Jahr 2023 wird der Kauf eines E-Autos für Private mit 5.000 Euro unterstützt.
Fit für die E-Zukunft: Wien Energie Tanke-App bringt zahlreiche neue Features ab Mitte November.
Mit zwei neuen High Power Chargern baut die Kelag ihre Ladeinfrastruktur in Kärnten weiter aus.
Neben U-Bahn, Bus und Bim betreiben die Wiener Linien mit WienMobil auch eine Carsharing Flotte.