Förderungen müssen erhalten bleiben
BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt fordert einen geradlinigen Kurs in Richtung E-Mobilität.
BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt fordert einen geradlinigen Kurs in Richtung E-Mobilität.
Bis Ende Dezember 2024 wurden in Österreich 44.622 E-Autos zugelassen.
Bis 2030 investiert die EVN 100 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Bis zum Jahr 2028 ist in Graz eine Verdopplung der Ladepunkte auf knapp 500 geplant.
TINEXT hat den Ladepark am Parkplatz der Bergbahnen Rosshütte-Seefeld modernisiert.
Als Wegbereiter der E-Mobilität hat sich die Salzburg AG dem Ausbau der Ladeinfrastruktur verschrieben.
vkw vlotte wird bis 2026 insgesamt 70 Ladepunkte an 18 Hofer-Filialen in Vorarlberg errichten.
Partnerschaft zwischen e-vo eMobility und ÖAMTC sorgt für neue Standards bei Ladestationen.
In 30 Minuten voll geladen. Beliebter E-Ladepark der IKB an der Raststation in Schönberg.
Die Kelag unterstützt jetzt ihre Kund:innen beim Umstieg auf umweltschonende Technologien.