Burgenland: Regierung fährt elektrisch
Mit Energie Burgenland setzt die burgenländische Landesverwaltung auf E-Mobilität im Fuhrpark.
Mit Energie Burgenland setzt die burgenländische Landesverwaltung auf E-Mobilität im Fuhrpark.
In der Parkgarage vom Einkaufszentrum Wien Mitte wird Sonnenstrom von Wien Energie geladen.
Die IKB betreibt 70 Ladestationen in Innsbruck und Umgebung und baut das Netz weiter aus.
Wien Energie betreibt 1.000 E-Ladestationen in und um Wien. Aus 100 Prozent Ökostrom.
Die EVN forscht mit Partnern zum Thema E-Auto als intelligenter Stromspeicher.
Mit der Energie Burgenland in eine saubere und klimafreundliche Zukunft.
Die EVN baut ihr Ladenetz weiter aus. Mittlerweile gibt es an 30 Standorten bereits 39 Schnellladestationen.
Wien Energie rüstet ihren Fuhrpark klimafreundlich um und spart im laufenden Fahrbetrieb CO2 ein.
In St. Veit an der Glan in Kärnten steht der erste Hochleistungs-Ladehub der Kelag.
Ob Garage, Carport oder Wohnanlage. Wo Platz für ein E-Auto ist, ist auch Platz für eine Wallbox.