Steiermark: Mit dem E-Bike auf die Alm
Der Trend zur E-Mobilität macht auch vor beliebten Ski- und Bergsportzielen nicht halt.
Der Trend zur E-Mobilität macht auch vor beliebten Ski- und Bergsportzielen nicht halt.
Ohne eigenes Auto mobil sein: Dafür steht tim. E-Carsharing in Linz und Graz.
Linz AG setzt auf klimafreundliche Mobilität. Investiert wird in Öffis, E-Carsharing und E-Ladeinfrastruktur.
Größtes E-Mobility-Projekt: TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos.
An 88 SPAR-Standorten errichtet die Energie Steiermark neue E-Ladestationen.
600 E-Ladepunkte und Ausbau der E-Mobilität im Wohnbau: LINZ AG setzt zukunftsweisende Schritte.
Die Energie AG hat derzeit 350 öffentliche Ladepunkte in Betrieb, darunter sechs Schnellladestationen.
Auch im Jahr 2023 wird der Kauf eines E-Autos für Private mit 5.000 Euro unterstützt.
Die LINZ AG setzt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur konsequent weiter fort.
Energieautonomie Vorarlberg hat fünf E-Mythen einem Faktencheck unterzogen.