Die Zukunft ist elektrisch
Die E-Mobilitätstage von Oesterreichs Energie und BEÖ standen ganz im Zeichen der Zukunft.
Die E-Mobilitätstage von Oesterreichs Energie und BEÖ standen ganz im Zeichen der Zukunft.
eRide – alle Maßnahmen zum Umstieg auf Individual-E-Fahrzeuge für Private und Betriebe.
Bis Ende September 2025 wurden in Österreich 46.151 E-Autos zugelassen.
Vorrang für E-Mobilität, Ausbau der Ladeinfrastruktur und smarte Ladelösungen im Wohnbau.
Mit 1.800 Ladepunkten stellt die Salzburg AG das dichteste Ladenetz im Bundesland zur Verfügung.
Bei den E-Mobilitätstagen von Oesterreichs Energie diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen.
Mit über 350 öffentlichen Ladepunkten ist die Kelag führender Anbieter von Ladeinfrastruktur in Kärnten.
An der Autobahnabfahrt Ilz entsteht ein E-Ladehub, der auch über eine LKW-Ladestation verfügt.
HOFER baut die E-Ladeinfrastruktur aus. Im August konnte die 1.000 Ladestation eröffnet werden.
Sommer, Sonne, Ladehub. In den Seen-Regionen betreibt die Salzburg AG derzeit 128 Ladepunkte.