
Mit dem 5-Punkte-Programm „E-Mobilität für alle: flächendeckend, leistbar, zukunftssicher“ greift der BEÖ die aktuellen Entwicklungen auf und präsentiert Lösungen für eine nachhaltige E-Mobilität in Österreich. „Die Zukunft ist elektrisch“, sagt BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt. „E-Mobilität ist längst im Mainstream angekommen und unverzichtbar für eine klimafreundliche, leistbare Mobilität.“
Vorrang für E-Mobilität
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein und dem Drängen auf eine Reduzierung von CO2-Emissionen haben E-Fahrzeuge weltweit an Bedeutung gewonnen. E-Fahrzeuge bieten eine hohe Effizienz und können dank des leistungsfähigen Ladenetzes in Österreich zu 100 Prozent aus erneuerbarem Strom geladen werden. Aktuell gibt es in Österreich rund 33.000 öffentliche Ladepunkte und knapp 240.000 E-PKW (BEV). „Rein rechnerisch teilen sich sieben E-PKW einen Ladepunkt. Damit liegen wir in Österreich sehr gut“, so BEÖ-Vorsitzender Reinhardt.
Damit E-Mobilität in Österreich massentauglich wird, muss die Nutzung im Alltag noch einfacher werden. Deshalb fordert der BEÖ einen neuen Schub für E-Mobilität über das Regierungsprogramm eMove Austria hinaus, sowie den zügigen Ausbau des öffentlichen Ladenetzes, insbesondere für den Schwerverkehr.