BEÖ: E-Mobilität für alle
Vorrang für E-Mobilität, Abbau von Hürden, Lösungen im Wohnbau, Investitionen in Ladeinfrastruktur aus erneuerbarer Energie.
Vorrang für E-Mobilität, Abbau von Hürden, Lösungen im Wohnbau, Investitionen in Ladeinfrastruktur aus erneuerbarer Energie.
Europaweit einheitliche Regelungen fürs Laden, fairer Wettbewerb und einfache Abwicklung für Nutzer:innen.
Gemeinschaftliche Lösungen im Wohnbau, Umsetzung EU-Gebäuderichtlinie, THG-Quote, Beibehaltung von Sachbezug und Vorsteuerabzug.
Einfache Genehmigungen, leistungsfähige Netzanschlüsse, Aufhebung des Gebietsschutzes, Investionen in Schnellladeinfrastruktur für E-Lkw.
Förderungen für Ladeinfrastruktur, Schließen von Mobilitätslücken am Land, Vorgaben für E-Taxis, konkrete CO2-Ziele, keine fossilen Gegenanreize.
Regelungen für Dynamic Pricing, Anbieter-offenes Plug & Charge und bidirektionales Laden, intelligente Ladelösungen im Wohnbau.
Für eine Abrechnung nach Kilowattstunden (kWh) fehlen derzeit die rechtlichen Voraussetzungen.
Was der Gesetzgeber beim Einbau privater Ladesäulen beachten muß.
Wie der Ausbau von privater Ladeinfrastruktur vorangetrieben werden kann.