Mehr Transparenz an der E-Ladesäule
Ladepunkt-Daten-Verordnung sorgt für mehr Transparenz und Planbarkeit.
Ladepunkt-Daten-Verordnung sorgt für mehr Transparenz und Planbarkeit.
Mit mehr als 1.800 Ladepunkten bietet die Salzburg AG bereits heute ein dichtes öffentliches Ladenetz.
Die Energie Graz errichtet weitere E-Ladestationen von bis zu 150 kW bei HOFER Filialen in Graz.
Das Netz von öffentlichen Ladestationen ist im vergangenen Jahr stark angewachsen…
Einfach Laden und Bezahlen in Österreich mit Ladekarte, App oder Kreditkarte.
Salzburg Netz unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Lastenverkehrs.
Mit über 3.300 Ladepunkten ist die EVN der führende Anbieter für E-Ladeinfrastruktur in Österreich.
Mehr Tempo für die E-Mobilität: Wien Energie errichtet vier neue Schnellladeparks im Stadtgebiet.
Ladestationen sind für Hotels und Freizeitbetriebe eine lohnende Investition. Worauf ist dabei zu achten?
Die illwerke vkw investieren auch 2025 in den Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur für E-Pkw und E-Busse.